Hagazussa Holger hat geschrieben:
Hallo ,
Vitalpilze versorgen uns Ernährungsphysiologisch mit Mineralstoffen, Spurenelementen , Vitaminen und Ballaststoffen.
Pharmakologisch unterstützen uns Vitalpilze mit hoch bioaktiven Substanzen wie z.B. Polysaccharide, Glykoproteine, Emzyme und Tripertine. Vitalpilze wirken aufbauend und regenerativ. Regulation gleich Selbstheilung.
Wie sieht es mit den metaphyischen Wirkungen aus?
Zitat:
Ich persönlich habe damit die besten Erfahrungen gemacht. Und unsere Wälder bieten einiges an Vitalpilzen. Die Schmetterlingstramete ( Coriolus versicolor ) ist wunderbar adaptogen und wächst hauptsächlich an der Birke ( super Baum ), wie schon beschrieben das Judasohr ( Auricularia ) wird oft als Chinesische Morchel bezeichnet, doch das kommt nicht hin , da die Morchel auf Sägespähne gezüchtet wird und der Auricularia am mächtigen Holunderstrauch gedeiht .
Das mit dem Judasohr ist interessant für mich, weil bei mir mal bei einem Kerzenritual der Docht am Ende so verformt war, dass er mich an so eine Morchel erinnerte. Erst als ich dann recherchierte erfuhr ich von dem Namen Judasohr. Ist ja schon ein recht kurioser Name

- aber gab dem ganzen eine interessante Bedeutung. Da Judas ja an einem Holunderbaum erhängt worden sein soll, hat man den Pilz, der am Holunder wächst, eben Judasohr getauft (und weil er wie ein Ohr aussieht). Wenn dieser sogar ein Vitalpilz ist, ist da für mich im Nachhinein nun eine weitere Bedezutung hinzugekommen, die Sinn macht.

Da kann mal sehen, wie aus einem Verräter auch noch was Positives werden kann.
Zitat:
Es gibt noch einige heimische Vitalpilze mehr, doch das würde hier den Rahmen sprengen

.
Da ich jetzt ein eigenes Thema dazu aufgemacht habe, kannst du mal noch weitere Beispiele für heimische Vitalpilze aufführen bitte? Und auch, wo man sie normalerweise findet? Sammelst du sie selber? Und setzt du nur die heimischen ein oder auch andere, wie z.B. eben die chinesischen?
Hier mal Bilder vom Judasohr:


Noch ein paar Links mit weiteren, tollen Bildern. Dieser Pilz kommt definitiv ätherisch rüber...
http://www.natur-lexikon.com/Texte/FM/001/00031/fm00031.htmlhttp://www.fotocommunity.de/photo/judasohr-hirneola-auricula-judae-burkhard-wysekal/20755426http://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_64762764/judasohr-besser-bekannt-als-asiatischer-mu-err-pilz.htmlLaut Signaturenlehre müsste er ja besonders gut fürs Gehör sein.
Und hier noch der Lhing Zi:


Hat auch was.

Falls du eigene Fotos von Sammelgängen heimischer Vitalpilze hast Holger, kannst du ein paar davon ja mal hier hochladen, wenn du magst.
